
Unser Stil und wofür wir stehen
Seit der Gründung des Schweizer Zentrums für Capoeira im 2016 haben wir hart daran gearbeitet, diesen faszinierenden Sport in der Schweiz zu verbreiten. Wir integrieren und verbinden eine Vielzahl unterschiedlichster Stilrichtungen und haben unsere Wurzeln Stil Cordão de Ouro, was portugiesisch "die goldene Kordel" bedeutet. Im Fokus stehen Bewegung, Flow, und Akrobatik und der ist für seine dynamische und kreative Spielweise bekannt. Unsere Mission ist, es jedem Kind und Erwachsenen zu ermöglichen, sein Individuum frei zum Ausdruck zu bringen. Im spielerischen Rahmen haben wir Freude an Bewegung und sozialen Austausch. Dabei stärken wir Bewusstsein, Kreativität und Koordination. Zusätzlich dazu fördert das gemeinsame Musizieren und Singen das Gehör, Taktgefühl und reduziert so auch Stress.



Contramestre Boaz
In die Capoeira-Welt bin ich schon als kleines Kind geraten, wobei das Hobby sich ziemlich schnell zu einer Leidenschaft entwickelte. Mittlerweile unterrichte ich schon seit über 15 Jahren Kinder und Erwachsene weltweit. Dazu gehören neben regulären Trainings auch Shows, Workshops, Sonderkurse und vieles mehr. Wegen meiner Geschichte haben wir eine starke Verbindung zum Israelischen Zentrum für Capoeira, welches vor knapp 40 Jahren durch Meister Daniel & Meister Edan gegründet wurde. Meinen Capoeira-Weg begann ich bei Meister Joe Pequeno, der seine Gruppen 1998 unter direkter Supervision von seinem Meister Edan eröffnete. "Sie alle sind bis heute meine Vorbilder und lehrten mich viel; darunter authentische Gruppenführung, die Wichtigkeit starker Vereinswerte und das professionelle Begleiten von Entwicklungsprozessen. Es ist schön, Teil einer so starken Community zu sein!"
Mehr über unsere Vereinswerte erfährst du hier in unseren Verhaltenskodex.



Community & Lehrer
Wir sind stolz auf unsere multikulturelle, lustige, herzliche und diverse Community. In ihr vereinen wir aktuell Menschen aus über 24 Ländern! Um den langfristigen Fortbestand und das Wachstum unserer Community zu garantieren, bilden wir unsere langjährigen Schüler in speziellen Trainings zu Lehrern aus und lassen sie mittwochs in Zürich unter Supervision von Contramestre Boaz Lehrerfahrung sammeln.



Geschichte des Capoeira in Kürze
Der Afro-Brasilianische Kampfsport ist mehr als nur ein Kampf eines Volkes. Capoeira bedeutet Freiheit von Körper und Geist, Tanz, Musik, Verteidigung und Kultur. Capoeira hat seine Ursprung in der Verteidigung und Selbstbehauptung Afrikanisch-stammende Sklaven in Brasilien, die Kampftechniken als Tanz tarnten. Das Ziel war sich auf den Tag des Fluchtes vorzubereiten. Entflohene Sklaven setzten ihre Kunst ein, um zu überleben und gründeten Quilombos (=Wehrdörfer freier Menschen). Capoeira bedeutet also Kampf für die Freiheit, Selbstbestimmung und Würde und bestätigt die Identität des einzelnen Kämpfers. Heute wird Capoeira in Schulen rund um die Welt gelehrt und mittlerweile gibt es eine unendliche Zahl verschiedener Stilen und Variationen. Dabei spielen die traditionellen Gesänge eine zentrale Rolle. Sie geben den Kämpfern in der Roda (=Kreis) den Takt vor, dokumentieren die Geschichte und sorgen für energievolle Atmosphere. Mehr über die spannende Geschichte und Kultur der Capoeira erfährst Du im Menu "Wissen" auf unserem Blog.